DIE BROMELIE - 2009(1): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Inhaltverzeichnis“ durch „Inhaltsverzeichnis“)
(erg. Inhaltsverzeichnis)
Zeile 3: Zeile 3:
|}}
|}}
== Inhaltsverzeichnis ==
== Inhaltsverzeichnis ==
* Autor (Name ausgeschrieben) - Titel des Artikels, Pflanzennamen ''kursiv''.
* Renate Ehlers - ''Tillandsia santosiae'', eine kleine, graue Felsentillandsia aus Oaxaca, Mexiko
* Autor (Name ausgeschrieben) - Titel des Artikels, Pflanzennamen ''kursiv''.
* Wolfgang Salz - Tillandsia ist eine feine Sache
* Autor (Name ausgeschrieben) - Titel des Artikels, Pflanzennamen ''kursiv''.
* Lieselotte Hromadnik - ''Tillandsia colorata'' – eine neue kleine Tillandsia aus der Verwandtschaft von ''Tillandsia argentina''
* Andreas Böker - In Kürze vorgestellt: ''Tillandsia polzii''
* Pierre J. Braun, Eddie Esteves Pereira & Uwe Scharf - ''Bromelia charlesii'' – eine neue, dekorative und xeromorphe Art aus West-Bahia, Brasilien
* Walter Till - ''Tillandsia barfussii'' – eine neue Art aus Zentralparaguay
* Eric Gouda - Buchvorstellung: Fragments of the Atlantic Forest of Northeast Brazil. Biodiversity, Conservation and the Bromeliads
* Lieselotte Hromadnik - Eine bolivianische Reise (3)
* Axel Fläschendräger - Eine ''Alcantarea imperialis'', die „Kaiserin der Berge“, blühte im Botanischen Garten Halle
* Renate Ehlers - Kein Regen in Adelaide
* Katharina Schulte - Neuste Entwicklungen in der Bromelienforschung – Bericht von der Internationalen Fachtagung „Monocots IV 2008“ in Kopenhagen