DIE BROMELIE - 2012(1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsche Bromelien-Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Inhaltverzeichnis“ durch „Inhaltsverzeichnis“)
(Textersetzung - „Inhaltverzeichnis“ durch „Inhaltsverzeichnis“)
Zeile 3: Zeile 3:
  |}}
  |}}
== Inhaltsverzeichnis ==
== Inhaltsverzeichnis ==
* Autor (Name ausgeschrieben) - Titel des Artikels, Pflanzennamen ''kursiv''.
* Bruce Dunstan - Kolumbien 2011 – ein Traum für Pflanzenliebhaber – Teil 1
* Autor (Name ausgeschrieben) - Titel des Artikels, Pflanzennamen ''kursiv''.
* Eric Gouda - ''Tillandsia horstii'' – über das Vorkommen und weitere Beweise, dass es sich um eine Hybride handelt
* Autor (Name ausgeschrieben) - Titel des Artikels, Pflanzennamen ''kursiv''.
* Uwe Scharf - Aufsammlungen und ihre Nummerierung
* Holger Sachs - Der Nationalpark Tapanti in Costa Rica
* Andreas Böker - ''Tillandsia castelensis'' – eine neue brasilianische Art aus Espirito Santo
* Dieter Biletzke - Ergänzung zum Artikel über ''Tillandsia spiraliflora''
* Renate Ehlers - Eine neue Varietät der ''Tillandsia chapeuensis'' – ''T. chapeuensis'' var. ''turriformis''
* Pierre L. Ibisch - Die Bromelien Boliviens (X): Der Bromelienforscher und Botaniker Roberto Vásquez ist 70 Jahre alt
* Andreas Böker - Buchbesprechung – World of Tillandsias
* Andreas Böker - Die Schutzsammlung – Stand Dezember 2011
* Bonnie Boutwell - Man trifft sich in Orlando …
* Pia Rösslein - Ein Urgestein tritt ab – Stabwechsel bei der Stuttgarter Regionalgruppe
* Termine
* Protokoll zur ordentlichen Hauptversammlung der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. am 10. September 2011

Version vom 20. Januar 2013, 21:49 Uhr

Vorlage:Die Bromelie

Inhaltsverzeichnis

  • Bruce Dunstan - Kolumbien 2011 – ein Traum für Pflanzenliebhaber – Teil 1
  • Eric Gouda - Tillandsia horstii – über das Vorkommen und weitere Beweise, dass es sich um eine Hybride handelt
  • Uwe Scharf - Aufsammlungen und ihre Nummerierung
  • Holger Sachs - Der Nationalpark Tapanti in Costa Rica
  • Andreas Böker - Tillandsia castelensis – eine neue brasilianische Art aus Espirito Santo
  • Dieter Biletzke - Ergänzung zum Artikel über Tillandsia spiraliflora
  • Renate Ehlers - Eine neue Varietät der Tillandsia chapeuensisT. chapeuensis var. turriformis
  • Pierre L. Ibisch - Die Bromelien Boliviens (X): Der Bromelienforscher und Botaniker Roberto Vásquez ist 70 Jahre alt
  • Andreas Böker - Buchbesprechung – World of Tillandsias
  • Andreas Böker - Die Schutzsammlung – Stand Dezember 2011
  • Bonnie Boutwell - Man trifft sich in Orlando …
  • Pia Rösslein - Ein Urgestein tritt ab – Stabwechsel bei der Stuttgarter Regionalgruppe
  • Termine
  • Protokoll zur ordentlichen Hauptversammlung der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. am 10. September 2011