Trichterbromelien: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „–“ durch „-“
(verschoben nach Botanik)
K (Textersetzung - „–“ durch „-“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
In der Kultur benötigen Trichterbromelien eine gleichbleibende, temperierte Wärme (Zimmertemperatur), helle, aber vor direktem Sonnenlicht geschützte Standorte und regelmäßige Wassergaben bei erhöhter Luftfeuchtigkeit. In den Blatttrichtern soll auch während der Blütezeit immer ausreichend frisches, kalkarmes (Regen-)Wasser stehen. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit hat sich die Aufstellung der Pflanzen über wassergefüllten Schalen sehr bewährt.
In der Kultur benötigen Trichterbromelien eine gleichbleibende, temperierte Wärme (Zimmertemperatur), helle, aber vor direktem Sonnenlicht geschützte Standorte und regelmäßige Wassergaben bei erhöhter Luftfeuchtigkeit. In den Blatttrichtern soll auch während der Blütezeit immer ausreichend frisches, kalkarmes (Regen-)Wasser stehen. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit hat sich die Aufstellung der Pflanzen über wassergefüllten Schalen sehr bewährt.


Ideale Standorte finden sich '''bei ausreichendem Licht''' übrigens auch im Bad, in der Küche oder anderen Räumen.
Ideale Standorte finden sich - '''bei ausreichendem Licht''' - übrigens auch im Bad, in der Küche oder anderen Räumen.


Trichterbromelien besitzen als ursprüngliche Baumaufsitzer (Epiphyten) ein meistens ausgeprägtes Wurzelwerk und sind in der Lage, neben der Nährstoffaufnahme über die Blätter auch Nährstoffe und Feuchtigkeit über die Wurzeln aufzunehmen. Die Kultur der Bromelien erfolgt daher in einem durchlässigen, groben Substrat.
Trichterbromelien besitzen als ursprüngliche Baumaufsitzer (Epiphyten) ein meistens ausgeprägtes Wurzelwerk und sind in der Lage, neben der Nährstoffaufnahme über die Blätter auch Nährstoffe und Feuchtigkeit über die Wurzeln aufzunehmen. Die Kultur der Bromelien erfolgt daher in einem durchlässigen, groben Substrat.