DIE BROMELIE - Sonderheft 6 und Benutzer Diskussion:Klaus Specht: Unterschied zwischen den Seiten

Aus Deutsche Bromelien-Gesellschaft e. V.
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Timm Stolten verschob Seite Die Bromelie - Sonderheft 6 nach DIE BROMELIE - Sonderheft 6, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Textersetzung - „Die Bromelie“ durch „DIE BROMELIE“)
 
(DIE BROMELIE - Sonderheft 6: Du hast recht)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{DIE BROMELIE - Sonderheft|
== Zusammenfassung ==
| Autor      = Renate Ehlers
| Titel      = Die grünblühenden, kleinen, grauen Tillandsien Mexikos
| Untertitel  =  
| Auflage    =  
| Jahr        = 2009
| Sprache    = deutsch und englisch
| Seiten      = 66
| Farbfotos  = 29
| SW-Fotos    =
| Zeichnungen =
| Kategorie  =
| Empfehlung  =
| ausleihbar  =
| bestellbar  = ja
| Preis       = 14,50
|}}
Die grünblühenden, kleinen grauen Tillandsien wie ''Tillandsia plumosa'', ''Tillandsia atroviridipetala'' und ''Tillandsia mauryana'' als bekannteste Vertreter dieses Formenkreises umfassen eine Reihe der schönsten und vielgestaltigsten Tillandsien-Arten aus Mexiko. Das Verbreitungsgebiet dieses Arten-Komplexes ist beschränkt auf Mexiko. Hier allerdings finden sich Vorkommen in einer ganzen Reihe von Bundesstaaten. Die Pflanzen werden in unterschiedlichsten Formen von vielen Sammlern vor allem wegen ihrer schneeweißen Beschuppung und ihrer geringen Größe kultiviert. Dabei bereitet die Kultur dieser Arten wenige Probleme, wenn ein heller Standort mit ausreichend Luftfeuchtigkeit und Luftbewegung gewählt wird.


Das neue Sonderheft 6 der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. befasst sich mit der Neugliederung dieses Verwandtschaftskreises. Einbezogen wurden alle bisher beschriebenen Arten sowie etliche bisher nicht publizierte Aufsammlungen. Es stellt alle bisher bekannten Arten dieses Komplexes mit Zitaten der Originalbeschreibungen und Angaben über Verbreitung und klimatische Bedingungen vor:
Hallo Klaus, du hast beim Bearbeiten des Artikels Mitgliedschaft folgendes in die zusdammenfassung geschriebn:


* ''Tillandsia plumosa''
''Mitgliedschaft fertig - Timm, es fehlen noch die 2 download Links (fett markiert)!!!! Machst Du das BITTE, damit wir es NIE vergessen.''
* ''Tillandsia atroviridipetala''
* ''Tillandsia mauryana''
* ''Tillandsia ignesiae''
* ''Tillandsia penascoensis''
* ''Tillandsia lepidosepala''
* ''Tillandsia tortilis''


Es enthält außerdem die Beschreibungen einiger neuer Arten und Varietäten aus dieser umfangreichen Verwandtschaftsgruppe:
Bitte schreibe so etwa NICHT da rein. Das kann später jeder lesen und ich kann das nicht nachträglich editieren.
Bitte nutze für so etwas die Diskussionsseite wie ich jetzt hier oder schreib mir eine Email.


* ''Tillandsia atroviridipetala'' var. ''yagulensis''
Die Anmeldeformulare für eine Mitgliedschaft in der DBG habe ich beantragt und sie sollen bald als pdf kommen und werden dann als download eingebaut.
* ''Tillandsia atroviridipetala'' var. ''longepedunculata''
* ''Tillandsia mauryana'' forma ''secundifolia''
* ''Tillandsia caballosensis''
* ''Tillandsia grandispica''
* ''Tillandsia boqueronensis''
* ''Tillandsia teloloapanensis''
* ''Tillandsia curvifolia''


Neben der wissenschaftlichen Bearbeitung der genannten Arten beinhaltet das Sonderheft zahlreiche Farbaufnahmen der Naturstandorte und Schilderungen der Reiseeindrücke aus Mexiko. Damit ist das Sonderheft nicht nur ein wissenschaftliches Nachschlagewerk sondern auch ein „Lesebuch“ für jeden Liebhaber grauer Tillandsien. Ein Bestimmungsschlüssel für diese Arten rundet das Heft ab.
--[[Benutzer:Timm Stolten|Timm Stolten]] ([[Benutzer Diskussion:Timm Stolten|Diskussion]]) 21:38, 14. Jan. 2013 (CET)


Autorin ist Frau Renate Ehlers aus Stuttgart. Sie ist seit vielen Jahren für ihre engagierte Arbeit auf dem Gebiet der Bromelien bekannt und eine ausgewiesene Kennerin dieser Pflanzengruppe. Basis für ihre fundierte Arbeit sind zahlreiche Studienreisen nach Mittel- und Südamerika, insbesondere nach Mexiko. Frau Ehlers hat in der Vergangenheit bereits eine Vielzahl neuer Arten beschrieben und publiziert. Daneben setzt sie sich vehement für den Artenschutz der in ihren Heimatgebieten leider gefährdeten Bromelien ein.
== Formatierung ==
 
Hallo Klaus, ein kleiner Tipp zur Formatierung:
Wenn Du, wie im Falle bei [[Regionalgruppe Stuttgart]] einen Text nach rechts einrückst mit einem Doppelpunkt, dann brauchst Du am Ende keinen extra Zeilenumbruch mit <nowiki><br /></nowiki> oder <nowiki><br></nowiki> einfügen. Setze einfach einen Doppelpunkt vor die nächste Zeile.
 
:Vorname Nachname<nowiki><br></nowiki>
:Strassenname 3<nowiki><br></nowiki>
:<u>12345 Stadt</u><nowiki><br></nowiki>
 
wird genauso dargestellt wie
 
:Vorname Nachname
:Strassenname 3
:<u>12345 Stadt</u>
 
--[[Benutzer:Timm Stolten|Timm Stolten]] ([[Benutzer Diskussion:Timm Stolten|Diskussion]]) 20:30, 29. Jan. 2013 (CET)
 
== Link zurück ? ==
 
Betrifft [[DIE BROMELIE - Sonderheft 6]]:
 
Der Link hierher von [[DIE BROMELIE - 2010(1)]] ist ja sehr sinnvoll, aber .... warum hast Du im Artikel [[DIE BROMELIE - Sonderheft 6]] einen Link zurück gesetzt? Wenn Du damit sagen willst dass in dem Heft eine Buchbesprechung ist, dann würde ich das so auch schreiben. Da aber der Artikel [[DIE BROMELIE - Sonderheft 6]] schon eine sehr ausführliche Beschreibung enthält, die, und da wette ich drauf, eben genau jene Buchsprechung aus [[DIE BROMELIE - 2010(1)]] ist, denke ich dass man sich den Link zurück sparen kann. Ergibt ja keinen Sinn. --[[Benutzer:Timm Stolten|Timm Stolten]] ([[Benutzer Diskussion:Timm Stolten|Diskussion]]) 01:16, 23. Mär. 2013 (CET)
:: OK, Du hast SOO recht! Ja, das wollte ich damit sagen. Ich mach den Link wieder weg, wenn's nicht schon ist! --[[Benutzer:Klaus Specht|Klaus Specht]] ([[Benutzer Diskussion:Klaus Specht|Diskussion]]) 01:21, 23. Mär. 2013 (CET)

Version vom 23. März 2013, 02:21 Uhr

Zusammenfassung

Hallo Klaus, du hast beim Bearbeiten des Artikels Mitgliedschaft folgendes in die zusdammenfassung geschriebn:

Mitgliedschaft fertig - Timm, es fehlen noch die 2 download Links (fett markiert)!!!! Machst Du das BITTE, damit wir es NIE vergessen.

Bitte schreibe so etwa NICHT da rein. Das kann später jeder lesen und ich kann das nicht nachträglich editieren. Bitte nutze für so etwas die Diskussionsseite wie ich jetzt hier oder schreib mir eine Email.

Die Anmeldeformulare für eine Mitgliedschaft in der DBG habe ich beantragt und sie sollen bald als pdf kommen und werden dann als download eingebaut.

--Timm Stolten (Diskussion) 21:38, 14. Jan. 2013 (CET)

Formatierung

Hallo Klaus, ein kleiner Tipp zur Formatierung: Wenn Du, wie im Falle bei Regionalgruppe Stuttgart einen Text nach rechts einrückst mit einem Doppelpunkt, dann brauchst Du am Ende keinen extra Zeilenumbruch mit <br /> oder <br> einfügen. Setze einfach einen Doppelpunkt vor die nächste Zeile.

:Vorname Nachname<br>
:Strassenname 3<br>
:12345 Stadt<br>

wird genauso dargestellt wie

:Vorname Nachname
:Strassenname 3
:12345 Stadt

--Timm Stolten (Diskussion) 20:30, 29. Jan. 2013 (CET)

Link zurück ?

Betrifft DIE BROMELIE - Sonderheft 6:

Der Link hierher von DIE BROMELIE - 2010(1) ist ja sehr sinnvoll, aber .... warum hast Du im Artikel DIE BROMELIE - Sonderheft 6 einen Link zurück gesetzt? Wenn Du damit sagen willst dass in dem Heft eine Buchbesprechung ist, dann würde ich das so auch schreiben. Da aber der Artikel DIE BROMELIE - Sonderheft 6 schon eine sehr ausführliche Beschreibung enthält, die, und da wette ich drauf, eben genau jene Buchsprechung aus DIE BROMELIE - 2010(1) ist, denke ich dass man sich den Link zurück sparen kann. Ergibt ja keinen Sinn. --Timm Stolten (Diskussion) 01:16, 23. Mär. 2013 (CET)

OK, Du hast SOO recht! Ja, das wollte ich damit sagen. Ich mach den Link wieder weg, wenn's nicht schon ist! --Klaus Specht (Diskussion) 01:21, 23. Mär. 2013 (CET)