Schutzsammlung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsche Bromelien-Gesellschaft e. V.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Kleinkram)
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Bromelien-Schutzsammlung==
__NOTOC__Auf der Jahreshauptversammlung 2010 wurde die Einrichtung einer Bromelien-Schutzsammlung beschlossen. Ziel dieser Schutzsammlung soll es sein, dokumentierte und/oder zweifelsfrei identifizierte und besonders schützenswerte Bromelien in einer Sammlung zusammenzufassen und zu pflegen. Sie wird von der DBG getragen und finanziert.
<!--<u>Sponsoren-Links</u><br>
Die Bromelien-Schutzsammlung wird unterstützt von:-->


Auf der Jahreshauptversammlung 2010 wurde die Einrichtung einer Bromelien-Schutzsammlung beschlossen. Ziel der Schutzsammlung ist es, dokumentierte und/oder zweifelsfrei identifizierte Bromelien in einer Sammlung zusammenzufassen und zu pflegen. Sie wird von der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. getragen und finanziert. Aus den Reihen der Mitglieder haben sich Ulrich Lautner und Marcus Dornauer bereit erklärt, die Pflege der Schutzsammlung verantwortlich zu übernehmen. Darüber hinaus haben sich eine Reihe weiterer Mitglieder bereit erklärt, zu helfen, wenn Not am Mann ist. Die Sammlung wird ihr Zuhause in Neustadt an der Aisch in Franken in der Gärtnerei Dornauer finden. Dort sind zunächst 50 m² Gewächshausfläche angemietet, in denen die Schutzsammlung im Herbst und Winter untergebracht werden wird. Für die Kultur im Freiland stehen dort ebenfalls ausreichend Flächen zur Verfügung.
Zu diesem Zweck wurden in der Gärtnerei Dornauer in Neustadt an der Aisch in Franken zunächst 50 m² Gewächshausfläche angemietet. Aus den Reihen der Mitglieder haben Ulrich Lautner und Marcus Dornauer die Pflege der Schutzsammlung übernommen, weitere Mitglieder treffen sich dort mehrmals im Jahr zur Unterstüzung. Basis für die Schutzsammlung ist die Privatsammlung unseres verstorbenen Mitgliedes Jürgen Lautner, der über viele Jahre Tillandsien zusammengetragen und eine der schönsten Tillandsiensammlungen mit dem Schwerpunkt mexikanische Arten aufgebaut hat. Die Fundorte vieler Pflanzen sind dokumentiert. Damit sind die Pflanzen in höchstem Maße erhaltenswert. Die Sammlung wurde der DBG zum Erhalt gestiftet. Damit ist zunächst der Anfang gemacht. Die Pflanzen werden jetzt inventarisiert und vollständig dokumentiert. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, können weitere Pflanzen in die Schutzsammlung aufgenommen werden. Die Daten aller in der Schutzsammlung erfassten Pflanzen finden Sie [[:Kategorie:Schutzsammlung|hier in der Kategorie „Schutzsammlung“]].


Basis für die Schutzsammlung ist die Privatsammlung unseres verstorbenen Mitgliedes Jürgen Lautner, der über viele Jahre Tillandsien zusammengetragen und eine der schönsten Tillandsiensammlungen mit dem Schwerpunkt mexikanische Arten aufgebaut hat. Die Fundorte vieler Pflanzen sind dokumentiert. Damit sind die Pflanzen in höchstem Maße erhaltenswert. Die Sammlung wurde der DBG zum Erhalt gestiftet. Damit ist zunächst der Anfang gemacht. Die Pflanzen werden jetzt inventarisiert und vollständig dokumentiert. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, können weitere Pflanzen in die Schutzsammlung aufgenommen werden.
'''Um der Wildstandorte zu schützen, sind diese Daten nur für Benutzer mit besonderen Rechten einsehbar!'''
Wenden Sie sich dafür im Bedarfsfall an die Administratoren dieser Seite.


Für die Aufnahme gelten feste Regeln. Ein Ankauf von Pflanzen ist der DBG leider nicht möglich, da die finanziellen Mittel dazu nicht ausreichen. Dennoch hoffen wir auf zahlreiche Pflanzenspenden, um die Schutzsammlung schnell wachsen zu lassen. Die Schutzsammlung ist nach Terminvereinbarung oder bei unseren Veranstaltungen vor Ort natürlich auch zugänglich. Termine hierzu finden Sie auf unserer Terminseite oder auf Anfrage bei [mailto:Schutzsammlung@dbg-web.de Schutzsammlung@dbg-web.de].
Für die Aufnahme gelten feste Regeln. Ein Ankauf von Pflanzen ist der DBG leider nicht möglich, da die finanziellen Mittel dazu nicht ausreichen. Dennoch hoffen wir auf zahlreiche Pflanzenspenden, um die Schutzsammlung schnell wachsen zu lassen. Die Schutzsammlung ist nach [[Kontakt|Terminvereinbarung]] oder bei unseren [[Termine|Veranstaltungen vor Ort]] natürlich auch zugänglich.  
 
Auch wenn dies nur ein Anfang ist, können wir auf diese Weise vielleicht dauerhaft dazu beitragen, Pflanzen zu erhalten, deren natürliche Standorte inzwischen bedroht sind oder bereits nicht mehr existieren.
 
----
 
Hier soll demnächst eine Bildergalerie rein
 
----


Zur finanziellen Unterstützung der Schutzsammlung sind Geldspenden natürlich immer willkommen. Bitte spenden Sie unter dem Stichwort „Schutzsammlung“ auf folgendes Konto:
Zur finanziellen Unterstützung der Schutzsammlung sind Geldspenden natürlich immer willkommen. Bitte spenden Sie unter dem Stichwort „Schutzsammlung“ auf folgendes Konto:
Zeile 18: Zeile 25:
:(Postbank Frankfurt am Main)
:(Postbank Frankfurt am Main)


Eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an [mailto:Spenden.Schutzsammlung@dbg-web.de Spenden.Schutzsammlung@dbg-web.de]. Wenn Sie Sponsor der Schutzsammlung werden wollen, können wir auch darüber gerne reden. Wir können Ihnen als Sponsor entsprechende Links auf unserer Homepage und in Verbindung mit Artikeln zur Schutzsammlung eine entsprechende Werbung in unserer Zeitschrift anbieten. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an [mailto:Sponsoren.Schutzsammlung@dbg-web.de Sponsoren.Schutzsammlung@dbg-web.de].
Eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an [mailto:schatzmeister@dbg-web.de unseren Schatzmeister].  


Auch wenn dies nur ein Anfang ist, können wir auf diese Weise vielleicht dauerhaft dazu beitragen, Pflanzen zu erhalten, deren natürliche Standorte inzwischen bedroht sind oder bereits nicht mehr existieren.


== Richtlinien ==
Die Bromelien-Schutzsammlung in der Trägerschaft der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. ist eine Ex-situ-Erhaltungssammlung für Lebendpflanzen aus der Familie der Bromeliaceen. Das Ziel der Sammlung ist die Erhaltung genetischer Ressourcen zur Sicherung der biologischen Artenvielfalt.
=== Aufnahme von Pflanzen: ===
In die Schutzsammlung können Pflanzen aller Bromeliaceen-Gattungen aufgenommen werden. Dazu müssen allerdings eine Reihe von Kriterien erfüllt sein:
* Die Herkunft/der Fundort der Pflanze muss eindeutig dokumentiert sein.
* Die Pflanze muss mit der entsprechenden Herkunfts-/Fundortdokumentation und Etikettierung versehen sein.
* Bei Pflanzen ohne Herkunft/Fundort muss es sich um fachlich eindeutig bestimmte seltene Taxa (Arten, Unterarten, Varietäten oder Naturhybriden) handeln. Künstliche Hybriden sind von der Aufnahme ausgeschlossen (Die Sammlung soll auf die Erhaltung kultivierter Wildpflanzen beschränkt werden).
* Die Pflanzen müssen frei von Krankheiten und tierischen Schädlingen sein.
* Mit der Abgabe der Pflanze geht diese in das Eigentum der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. über. Die Deutsche Bromelien-Gesellschaft e.V. ist auf Pflanzenspenden für die Bromelien-Schutzsammlung angewiesen, der Ankauf von Pflanzen ist nicht vorgesehen und erfolgt nur in vom Vorstand mehrheitlich beschlossenen Ausnahmefällen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der DBG. Die Deutsche Bromelien-Gesellschaft behält sich das Recht vor, Pflanzenspenden ohne Begründung abzulehnen und ist nicht verpflichtet, angebotene Pflanzen aufzunehmen.
=== Bewahrung/Dokumentation der Pflanzen: ===
Für die Pflege der Pflanzen steht mindestens ein Mitglied der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. zur Verfügung. Der/die Pfleger können für den evtl. Verlust von Pflanzen nicht verantwortlich gemacht werden. Die Deutsche Bromelien-Gesellschaft e.V. gewährleistet die kontinuierliche Dokumentation ihrer Pflanzenbestände. Diese dienen vornehmlich wissenschaftlichen Untersuchungen und Bildungszwecken.


----
=== Verwendung der Pflanzen: ===
Die Schutzsammlung steht allen Mitgliedern zur Besichtigung offen. Besichtigungstermine sind mit dem jeweils zuständigen Sammlungsbetreuer abzustimmen. Das Pflanzenmaterial steht wissenschaftlich tätigen Personen für ihre Arbeiten zur Verfügung. Der Bestand der jeweiligen Art darf durch die wissenschaftliche Arbeit nicht gefährdet werden. Insbesondere dürfen Herbarbelege nur im notwendigen Maße erstellt
werden.


=== Weitergabe von Pflanzen: ===
Überzählige Pflanzen aus der vegetativen oder generativen Vermehrung werden nicht für kommerzielle Zwecke verwendet. Stattdessen sollen sie vorrangig den Mitgliedern der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. angeboten werden, z.B. auf den Veranstaltungen der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. Die Abgabe in botanische Institutionen (ggf. im Tausch) zum Zweck einer breiten Verteilung zum Erhalt ist ebenfalls möglich.


Die Daten aller in der Schutzsammlung erfassten Pflanzen finden Sie [[:Kategorie:Schutzsammlung|hier in der Kategorie „Schutzsammlung“]]. '''Um der Wildstandorte zu schützen, sind diese Daten nur für Benutzer mit besonderen Rechten einsehbar!''' Wenden Sie sich dafür im Bedarfsfall an die Administratoren dieser Seite.
=== Betrieb und Auflösung: ===
Die Bromelien-Schutzsammlung wird als Dauereinrichtung der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. gegründet. Die Auflösung der Schutzsammlung kann auf Beschluss der Jahreshauptversammlung jederzeit erfolgen. In diesem Fall soll vorrangig ein Übergang der
gesamten Sammlung an einen neuen Träger erfolgen, der die Erhaltung der Bromelien-Schutzsammlung als Ganzes zusagt.


Der Vorstand


[[Kategorie:Inhaltsverzeichnis]]
[[Kategorie:Inhaltsverzeichnis]]
[[en:Conservation_Collection]]
[[en:Conservation_Collection]]

Version vom 15. Juni 2013, 11:03 Uhr

Auf der Jahreshauptversammlung 2010 wurde die Einrichtung einer Bromelien-Schutzsammlung beschlossen. Ziel dieser Schutzsammlung soll es sein, dokumentierte und/oder zweifelsfrei identifizierte und besonders schützenswerte Bromelien in einer Sammlung zusammenzufassen und zu pflegen. Sie wird von der DBG getragen und finanziert.

Zu diesem Zweck wurden in der Gärtnerei Dornauer in Neustadt an der Aisch in Franken zunächst 50 m² Gewächshausfläche angemietet. Aus den Reihen der Mitglieder haben Ulrich Lautner und Marcus Dornauer die Pflege der Schutzsammlung übernommen, weitere Mitglieder treffen sich dort mehrmals im Jahr zur Unterstüzung. Basis für die Schutzsammlung ist die Privatsammlung unseres verstorbenen Mitgliedes Jürgen Lautner, der über viele Jahre Tillandsien zusammengetragen und eine der schönsten Tillandsiensammlungen mit dem Schwerpunkt mexikanische Arten aufgebaut hat. Die Fundorte vieler Pflanzen sind dokumentiert. Damit sind die Pflanzen in höchstem Maße erhaltenswert. Die Sammlung wurde der DBG zum Erhalt gestiftet. Damit ist zunächst der Anfang gemacht. Die Pflanzen werden jetzt inventarisiert und vollständig dokumentiert. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, können weitere Pflanzen in die Schutzsammlung aufgenommen werden. Die Daten aller in der Schutzsammlung erfassten Pflanzen finden Sie hier in der Kategorie „Schutzsammlung“.

Um der Wildstandorte zu schützen, sind diese Daten nur für Benutzer mit besonderen Rechten einsehbar! Wenden Sie sich dafür im Bedarfsfall an die Administratoren dieser Seite.

Für die Aufnahme gelten feste Regeln. Ein Ankauf von Pflanzen ist der DBG leider nicht möglich, da die finanziellen Mittel dazu nicht ausreichen. Dennoch hoffen wir auf zahlreiche Pflanzenspenden, um die Schutzsammlung schnell wachsen zu lassen. Die Schutzsammlung ist nach Terminvereinbarung oder bei unseren Veranstaltungen vor Ort natürlich auch zugänglich.

Auch wenn dies nur ein Anfang ist, können wir auf diese Weise vielleicht dauerhaft dazu beitragen, Pflanzen zu erhalten, deren natürliche Standorte inzwischen bedroht sind oder bereits nicht mehr existieren.


Hier soll demnächst eine Bildergalerie rein


Zur finanziellen Unterstützung der Schutzsammlung sind Geldspenden natürlich immer willkommen. Bitte spenden Sie unter dem Stichwort „Schutzsammlung“ auf folgendes Konto:

Deutsche Bromelien-Gesellschaft e.V.
Konto: 373923606
BLZ: 50010060
IBAN DE88500100600373923606,
BIC PBNKDEFF.
(Postbank Frankfurt am Main)

Eine Spendenquittung kann auf Wunsch ausgestellt werden. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Schatzmeister.


Richtlinien

Die Bromelien-Schutzsammlung in der Trägerschaft der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. ist eine Ex-situ-Erhaltungssammlung für Lebendpflanzen aus der Familie der Bromeliaceen. Das Ziel der Sammlung ist die Erhaltung genetischer Ressourcen zur Sicherung der biologischen Artenvielfalt.

Aufnahme von Pflanzen:

In die Schutzsammlung können Pflanzen aller Bromeliaceen-Gattungen aufgenommen werden. Dazu müssen allerdings eine Reihe von Kriterien erfüllt sein:

  • Die Herkunft/der Fundort der Pflanze muss eindeutig dokumentiert sein.
  • Die Pflanze muss mit der entsprechenden Herkunfts-/Fundortdokumentation und Etikettierung versehen sein.
  • Bei Pflanzen ohne Herkunft/Fundort muss es sich um fachlich eindeutig bestimmte seltene Taxa (Arten, Unterarten, Varietäten oder Naturhybriden) handeln. Künstliche Hybriden sind von der Aufnahme ausgeschlossen (Die Sammlung soll auf die Erhaltung kultivierter Wildpflanzen beschränkt werden).
  • Die Pflanzen müssen frei von Krankheiten und tierischen Schädlingen sein.
  • Mit der Abgabe der Pflanze geht diese in das Eigentum der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. über. Die Deutsche Bromelien-Gesellschaft e.V. ist auf Pflanzenspenden für die Bromelien-Schutzsammlung angewiesen, der Ankauf von Pflanzen ist nicht vorgesehen und erfolgt nur in vom Vorstand mehrheitlich beschlossenen Ausnahmefällen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der DBG. Die Deutsche Bromelien-Gesellschaft behält sich das Recht vor, Pflanzenspenden ohne Begründung abzulehnen und ist nicht verpflichtet, angebotene Pflanzen aufzunehmen.

Bewahrung/Dokumentation der Pflanzen:

Für die Pflege der Pflanzen steht mindestens ein Mitglied der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. zur Verfügung. Der/die Pfleger können für den evtl. Verlust von Pflanzen nicht verantwortlich gemacht werden. Die Deutsche Bromelien-Gesellschaft e.V. gewährleistet die kontinuierliche Dokumentation ihrer Pflanzenbestände. Diese dienen vornehmlich wissenschaftlichen Untersuchungen und Bildungszwecken.

Verwendung der Pflanzen:

Die Schutzsammlung steht allen Mitgliedern zur Besichtigung offen. Besichtigungstermine sind mit dem jeweils zuständigen Sammlungsbetreuer abzustimmen. Das Pflanzenmaterial steht wissenschaftlich tätigen Personen für ihre Arbeiten zur Verfügung. Der Bestand der jeweiligen Art darf durch die wissenschaftliche Arbeit nicht gefährdet werden. Insbesondere dürfen Herbarbelege nur im notwendigen Maße erstellt werden.

Weitergabe von Pflanzen:

Überzählige Pflanzen aus der vegetativen oder generativen Vermehrung werden nicht für kommerzielle Zwecke verwendet. Stattdessen sollen sie vorrangig den Mitgliedern der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. angeboten werden, z.B. auf den Veranstaltungen der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. Die Abgabe in botanische Institutionen (ggf. im Tausch) zum Zweck einer breiten Verteilung zum Erhalt ist ebenfalls möglich.

Betrieb und Auflösung:

Die Bromelien-Schutzsammlung wird als Dauereinrichtung der Deutschen Bromelien-Gesellschaft e.V. gegründet. Die Auflösung der Schutzsammlung kann auf Beschluss der Jahreshauptversammlung jederzeit erfolgen. In diesem Fall soll vorrangig ein Übergang der gesamten Sammlung an einen neuen Träger erfolgen, der die Erhaltung der Bromelien-Schutzsammlung als Ganzes zusagt.

Der Vorstand